eintropfen

eintropfen
eintropfenv
\
jmetweintropfen=jmetwnachundnachbeibringen.ManflößtesihmtropfenweiseeinwieArznei.1910ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augentropfen — Als Augentropfen (Oculoguttae) bezeichnet man eine Darreichungsform von Arzneimitteln zur Anwendung am Auge. Durch das Eintropfen dieser wässrigen oder öligen Zubereitung in den Bindehautsack kann der enthaltene Arzneistoff lokal wirken. Typische …   Deutsch Wikipedia

  • Brinzolamid — Strukturformel Allgemeines Freiname Brinzolamid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Ranibizumab — Masse/Länge Primärstruktur 48,4 kDa …   Deutsch Wikipedia

  • Harnsäure — (Lithensäure, Blasensteinsäure, Acidum uricum), C10H2N4O4 + 2HO = Ūr, ist ein Bestandtheil des normalen Menschenharns; sie findet sich ferner im Harn fleischfressender Säugethiere (nicht in dem der Pflanzenfresser), reich an H. ist der Harn der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Augentripper — (Blennorrhoe, ophthalmia gonorrhoica), eine schwere eiterige Bindehautentzündung, hervorgerufen durch Übertragung von Trippergift (Gonococcus Neisser) in den Bindehautsack. Die Eiterung führt schnell zu Komplikationen an der Hornhaut und damit zu …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glastränen — (Batavische Tropfen), in eine lange Spitze auslaufende Glastropfen, die man durch Eintropfen von geschmolzenem Glas in kaltes Wasser erhält. Durch die plötzliche Abkühlung wird das Glas sehr spröde, und sobald man die äußerste Spitze abbricht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Platincyanür — Pt(CN)2 wird aus Kaliumplatincyanür durch Schweflige Säure als gelber Niederschlag gefällt, ist nach dem Trocknen amorph, braunrot, unlöslich in Wasser und Säuren und verbrennt beim Erhitzen an der Luft. Es bildet mit andern Cyaniden Salze der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stickstoffoxyd — (Stickstoffmonoxyd, Stickoxyd, Salpetergas) NO entsteht bei Einwirkung vieler Metalle (Kupfer, Silber, Quecksilber etc.), des Phosphors, Schwefels, Schwefliger Säure, Kohle, Arseniger Säure, Jodwasserstoff und andrer leicht oxydierbarer Körper… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glastränen — Glastränen. Läßt man geschmolzenes Glas in kaltes Wasser eintropfen, so erstarren die Tropfen zu Tränen, die in einem dünnen Faden auslaufen. Infolge der raschen Abkühlung und der beim Abkühlen bestehenden großen Temperaturdifferenz zwischen der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”